Sternsinger aus der St.-Augustinus-Schule

In festlicher Verkleidung trugen die Sternsinger der St.-Augustinus-Schule ihre Segenswünsche vor. Begleitet wurden sie dabei auf der Gitarre von ihrer Lehrerin Frau Hufner. Schwestern sowie Bewohnerinnen und Bewohner kamen auf den Wohnbereichen zusammen und lauschten erfreut.

Unsere Heimleitung Christiane Ernst bedankte sich herzlich dafür, dass die Schülerinnen das St. Paulus besuchten, und nahm die Aufkleber entgegen, mit denen das traditionelle "Christus mansionem benedicat" (20* C+M+B+25) über Türen und Torbogen geklebt wird. „Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ist das Sternsingen ein schöner Abschied aus der Adventszeit“, betonte Frau Ernst. „Wir haben in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit so viel Engagement erlebt, auch von Schülerinnen und Schülern der St.-Augustinus-Schule, die mit unseren Bewohnerinnen Weihnachtsdekoration gebastelt haben. Somit starten wir beseelt und frohen Mutes ins neue Jahr.“

Das Sternsingen steht 2025 unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzt sich die Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen.

Mit dem gesammelten Geld unterstützt die Aktion Dreikönigssingen jährlich zahlreiche Projekte für Kinder in Not. „Es ist schön, dass die Schülerinnen und Schüler sich für Kinderrechte engagieren“, so Christiane Ernst. „Wunderbar, dass ihr Sternsinger Kinder im Blick habt, die unter erschwerten Bedingungen aufwachsen.“