Im Altenpflegeheim St. Paulus gibt es nicht „die einheitliche Pflege für alle“, sondern individuelle Pflege und Betreuung. Wir orientieren uns an der Biografie des Einzelnen und versuchen unsere Bewohnerinnen und Bewohner entsprechend zu begleiten und zu fördern.
Wir pflegen und umsorgen Sie nach dem anerkannten Stand medizinischer und pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse – ob bei der Körperpflege, der Ernährung oder der medizinischen Behandlungspflege. Therapeuten und Fachkräfte in den Gebieten Ergo- und Physiotherapie, Logopädie oder Ernährungsberatung ergänzen unsere Pflegeangebote. Auf diese Weise bekommen Sie genau die Pflege und Unterstützung, die Ihnen gut tut.
Bei Ihrem Besuch werden Sie feststellen: Im Haus St. Paulus finden viele gemeinschaftliche Aktivitäten statt. Damit ist es möglich, für alle Bewohnerinnen und Bewohner den Tag abwechslungsreich und kurzweilig zu gestalten. Durch spezielle Angebote sind auch Bettlägerige darin einbezogen.
Neue Bewohnerinnen und Bewohner sind uns herzlich willkommen, zur Langzeitpflege oder auch für eine Kurzzeitpflege. Für unsere dementen Bewohner gibt es einen speziell geschützten Bereich und besondere Angebote.
Zum täglichen Wohlfühlen gehören ausgewogene und leckere Mahlzeiten genauso wie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Vorlese-, Sing- und Spielnachmittage. Zum Wohlbefinden trägt auch unser Friseursalon bei. Vielleicht sind ja unsere gemeinsamen Feste für Sie ein willkommener Anlass, dort vorher vorbei zu schauen.
Und auch, wenn Ihnen nicht nach Feiern zu Mute ist, können Sie sich bei uns geborgen fühlen: Beistand in den dunklen Stunden des Lebens leistet unsere Seelsorge und Sie sind herzlich eingeladen, in unserer hauseigenen Kapelle an den Gottesdiensten der christlichen Konfessionen teilzunehmen. Wenn ein Leben zuende geht, finden Sie bei uns im Hause Sterbebegleitung. Denn es gehört zu unserer tiefen Überzeugung, die Grenzen des Lebens, seinen Anfang und sein Ende in besonderer Weise und Würde zu schützen.