Studierende im St. Paulus: Gartenfreude für Senioren
Wie kann man Natur, Nachhaltigkeit und das Miteinander der Generationen verbinden? Dieser Frage gingen vier Studentinnen der Sozialen Arbeit (4. Semester) der HAWK Hildesheim in ihrem Projekt „Gartenfreude für Senioren" nach – und fanden eine Antwort im Garten des Altenpflegeheims St. Paulus.
Antonia, Josiane, Mayra und Michelle stellten ihre Projektidee bei uns im Haus vor. Gemeinsam mit Frau Handtke, Herrn Bruns aus der Haustechnik und Frau Sucker vom Begleitenden Dienst entstand ein lebendiger Austausch.
Das Herzstück des Projekts: Hochbeete, die gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bepflanzt werden – mit Kräutern, Blumen und allem, was duftet, schmeckt und Freude macht. Daraus können dann Produkte wie Kräuterbutter, Duftsäckchen oder kreative Collagen entstehen. Begleitend sind Spaziergänge, ein Fühlparcours und gemeinsame Liedernachmittage im Garten geplant.
„Ich freue mich sehr darüber, dass immer öfter Projekte gestartet werden, die unsere Seniorinnen und Senioren aktiv ins öffentliche Leben und in studentische Vorhaben einbinden. Die Altenpflege ist ein ganz wichtiger Baustein in unserer gesundheitlichen Versorgung – das darf auch gesehen werden.“
– Christiane Ernst, Heimleitung
Das Projekt bringt nicht nur frische Kräuter, sondern auch frischen Wind ins Haus – und macht auf schöne Weise sichtbar, wie viel Potenzial in der Verbindung von Bildung, Pflege und Lebensfreude steckt. Wir bedanken uns herzlich bei den vier Studentinnen für ihren Besuch und freuen uns auf die Umsetzung in den kommenden Wochen!